Ach Du Scheiße! Weihnachten!

Da meine Tochter mich ja kennt, kam die kleine Anmerkung vor zwei Tagen nicht unbegründet: “Mama, Du musst mir noch einen Adventskalender machen, ne?” So mit ermahnendem Gesichtsausdruck. Ist doch schön, wenn die Kinder so dankbar und zufrieden sind und ihre fordernde Art so unbekümmert ausleben können. Ja…
TATSACHE ist – sie hat Recht. Und am 27.11. ist der 1. Advent! NATÜRLICH mache ich meiner kleinen Tochter einen Adventskalender. Wahrscheinlich wird sie auch noch einen haben wollen, wenn sie 18 ist. Ich hab da mal mit angefangen, also zieh ich das auch noch ein Weilchen durch. Wenn man einmal damit fertig ist, macht es auch gleich das Eigenheim ein bisschen weihnachtlicher. Die Deko-Queen in mir hat sich auch bis zu meinem 40. Lebensjahr nie so richtig durchsetzen können. (Kommt aber! Immerhin habe ich kurz vor Helloween ein paar Kürbisse angemalt und vors Haus gelegt. Different Story, erzähl ich Euch später)
Solltet ihr auch kleine Mädels haben, und auch auf den Schokoladen-Adventskalender verzichten wollen (Ihr wisst ja, den Fraß gibt es schon von Oma, Opa, Nachbarn, anderen Eltern und vom Taschengeld am Kiosk) dann kann ich den selbstgebastelten nur empfehlen.
Ab in den Dekoladen, 24 Papiertüten schnappen (vorzugsweise einfarbig) und ein schönes Schleifenband. Manchmal gibt es auch noch ganz niedliche Aufkleber mit Zahlen, oder kleine Wäscheklammern. Wenn man dann noch oft genug Nein gesagt hat im Supermarkt, kann jetzt seiner süßen Brut sogar noch eine Freude machen mit zuckerfreiem Kaugummi, Minzbonbons oder einem Labello (meine Tochter liebt alle Formen von Lippenbalsam – diese Vorliebe hat sie seitdem sie zarte zwei Jahre als ist).
Was könnte noch in die Tüte?
- Parfumproben! Meine 9-jährige Tochter liebt diese kleinen Fläschchen.
- Vielleicht mal von der Freundin ein paar Bibi Blocksberg CD’s in die Hand gedrückt bekommen? Hannah Montana? Bei mir kommen die in die Schublade anstatt sofort zum Kind und in der Vorweihnachtszeit in den Adventskalender.
- Schleich! Ihr kennt diese kleinen Plastiktiere… Rund ums Pferd ist das bei uns seit Jahren Programm. Mein Vater hat ganze Garagen, Reitstall, Führanlage, Schafstall etc. selbst gebaut und kleine Einzelteile eignen sich hervorragend für den Adventskalender. (kleine Möhren, Heuballen, Putzzeug, Besen, Eimer, Sättel, Trensen usw.) Schaut mal bei Ebay! Dort gibt es hin und wieder Mütter, die diese Phase überwunden haben und ganze “Schleich-Pakete” schnüren, die man dann günstig schnappen kann.
- Kleine Accessoires aus der Drogerie: eine kleine Haarspange, Armband, Badeperlen, Haarkur (ohne Witz, meine Tochter findet sowas ganz großartig, aber sie hat auch die entsprechende Mähne auf dem Kopf) …für die kleineren gibt es noch klitzerknete für die Badewanne, oder Confetti und so weiter. Die Lilyfee Abteilung.
- Stifte! Vielleicht ein paar neue Buntstifte (die kann man zusammen mit einer kleinen Süßigkeit einzeln in die Tüten packen, damit die Enttäuschung über die Öko-Ansätze der Mutter nicht ganz so groß sind, wenn doch eigentlich ein Marshmallow viel größere Freude auslösen würde.) Irgendwann sind dann auch diese TOP-Model Geschichten modern. Davon gibt es auch ganze Kollektionen.
Leave a Comment